vielen Dank für Deine freundlichen Worte und auch der Nachfrage einiger anderer, die sich für die Fortführung des Projekts interessiert haben. Aus irgendeinem Grund kann ich nicht direkt auf den Kommentar antworten, also mache ich das so.
Ian Kirbys Buch (oder doch eher Heft - siehe unten) ist sehr überschaubar und ich habe mir die Doppelseite als Gedankenstütze kopiert. Man muß doch mehr beachten als man denkt und nach einiger Zeit Pause, hat man halt nicht mehr alles auf der Pfanne. Ich lese z. B. immer nach, auf welche Stärke ich das Streichmaß einstellen muß.
Von Rob Cosman habe ich einige DVD aus seiner Anfangszeit, als er noch den Vertrieb von LN in Kanada machte. Diese DVD sind sehr lehrreich, da praxisnah. Mittlerweile überwiegt aber mehr die Vermarktung seiner Produkte. Dies ist auch in Deutschland ein Trend, der schade, aber augenscheinlich nicht aufzuhalten ist. Dem interessierten Laien wird oftmals nicht die beste Lösung gezeigt, sondern nur die Lösung mit den Produkten der werbenden oder werbeunterstützenden Firmen.
Die Zirkelmethode von Rob und auch die klassische deutsche Methode zum Anreißen der Schwalben/Zinken sagen mir nicht zu. Ich gehe den von Christian Becksvoort beschriebenen Weg, der mir am einfachsten scheint und sich bewährt hat.
Hier noch einmal einige DVD und Bücher.
Falls noch jemand Interesse zum Kauf hat, hier die Nahaufnahme:
Viele Grüße
Bernhard
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen