Übertrag mit dem Winkel
Sonntag, 10. Januar 2010
Garderobe -10 .01.2010
Für die Schubladenseiten nehme ich auch Holz mit kleineren Astlöchern. Die bohre ich mit dem 35 mm Forstner aus und leime entsprechende Passstücke ein. Hier bohre ich die Passstücke. Achtung nicht ganz duchbohren, sonst muß man sie mühsam aus dem Bohrer puhlen. Dann geht es an die Bandsäge. Da ich heute Abend auch noch alles 10 Finger haben möchte, nehme ich Führungshölzer.
Dann geht es an die Bandsäge. Da ich heute Abend auch noch alles 10 Finger haben möchte, nehme ich Führungshölzer.
 Der Boden wird abgesägt und die Leimis fallen raus.
Der Boden wird abgesägt und die Leimis fallen raus.
 Eingeleimt.
Eingeleimt.
 Und mit dem Blockhobel geglättet.
Und mit dem Blockhobel geglättet.
 Alles zurecht gesägt.
Alles zurecht gesägt.
 Die erste Schublade. Die entsprechenden Seiten werden gekennzeichnet.
Die erste Schublade. Die entsprechenden Seiten werden gekennzeichnet.
 Die erste Vorderfront wird eingepaßt. Achtung, es ist Winter und im Sommer wird sich das Holz ausdehnen. Also ein wenig Luft lassen.
Die erste Vorderfront wird eingepaßt. Achtung, es ist Winter und im Sommer wird sich das Holz ausdehnen. Also ein wenig Luft lassen.
 Die Innenseiten werden geglättet
Die Innenseiten werden geglättet
 Die kleineren Teile muß ich einspannen
Die kleineren Teile muß ich einspannen
 Jetzt kommen die Zinken dran. Man benötigt zwei Streichmaße. Eins für die Seitenwandstärke, Achtung, einen Tick schmaler einstellen. Das andere für Schwalbenlänge an der Vorderfront. Das Brett ist 20 mm stark und ich lasse 4 mm stehen. Zur Unterscheidung werden die Streichmaße gekennzeichnet.
Jetzt kommen die Zinken dran. Man benötigt zwei Streichmaße. Eins für die Seitenwandstärke, Achtung, einen Tick schmaler einstellen. Das andere für Schwalbenlänge an der Vorderfront. Das Brett ist 20 mm stark und ich lasse 4 mm stehen. Zur Unterscheidung werden die Streichmaße gekennzeichnet.
 Die Aufteilung der Zinken mittels Lineal.
Die Aufteilung der Zinken mittels Lineal.

Übertrag mit dem Winkel
 Auf die Breite eines Stemmeisens wird die Schwalbe angezeichnet.
Auf die Breite eines Stemmeisens wird die Schwalbe angezeichnet.
 Hier noch einmal die Breite des Eisens
Hier noch einmal die Breite des Eisens
 Übertrag zum Sägen
Übertrag zum Sägen
 Den Ausschnitt markieren. Dies machen sogar alte Hasen wie Alan Peters.
Den Ausschnitt markieren. Dies machen sogar alte Hasen wie Alan Peters.
 Hier wird genutet. Diesmal habe ich die Tischkreissäge benutzt. Wieder einmal überzeugt die Metabo Magnum durch Flexibilität.
Hier wird genutet. Diesmal habe ich die Tischkreissäge benutzt. Wieder einmal überzeugt die Metabo Magnum durch Flexibilität.
 Die zwei Seiten der Schublade werden zusammen gesägt
Die zwei Seiten der Schublade werden zusammen gesägt
 Die Zwischenräume grob ausgeschnitten
Die Zwischenräume grob ausgeschnitten
 Nicht vergessen. Noch kann man die Bohrlöcher für die Knöpfe bequem bohren. Die Mitte wird angezeichnet
Nicht vergessen. Noch kann man die Bohrlöcher für die Knöpfe bequem bohren. Die Mitte wird angezeichnet
 Die Seiten fertig gestemmt. Die Blue Spruce haben sich gut geschlagen. Tolle Eisen
Die Seiten fertig gestemmt. Die Blue Spruce haben sich gut geschlagen. Tolle Eisen
 
Übertrag mit dem Winkel
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen